 |
 |
 |
Rolandfigur nach dem Sägeketteneingriff |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
Ganz kurzfristig wurden wir in einer Riege von 10 Künstlern für die Gestaltung einer Rolandfigur im Auftrag vom Lions Club Korbach ausgewählt. Wir haben uns eine Woche Zeit gegeben. Hat sehr viel Spaß gemacht. Alle Künstler haben unentgeltlich gearbeitet und die Figuren wurden versteigert. Der Erlös kam einem Kinderprojekt zugute.
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Am Haken, kurz vor der Fertigstellung |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
Wir wollten es uns nicht zu leicht machen. Es war eine Herausforderung.
Das Krankenhaus der Stadt Korbach hat die Figur ersteigert. Dort steht dieser Roland.
|
 |
|
|
 |
 |
 |
Sonnenuhr mit individualisiertem Ziffernblatt für eine Lehrerverabschiedung |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
Laserschnitt mit Farbauslage |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
Mal eine ganz andere Disziplin fanden wir bei dieser Sonnenuhr in eigener (Elternbeirats)Sache: Der Behau eines Steines. Wir bewundern die Arbeiten der Steinmetze, es ist nicht einfach. Alle Achtung!
Die Namen und Geburtsdaten der Kinder sind im Jahresrund mit Sternzeichen aufgetragen, dazu in Kombination das Ziffernblatt der Uhr. Physikalisch und astronomisch zwar nicht zu vereinigen, aber es sieht schön aus ...
|
 |
|
|
 |
 |
 |
Alter Hilferuf:
Der Olifant aus der Rolandsage |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
Für den Korbacher Kunstpreis fehlte eine Trophäe. Wir wurden frei beauftragt.
Zu sehen ist der Olifant aus der Rolandsage. Das Signalhorn, mit dem Roland Karl den Großen zur Hilfe rief. Angesichts des Roland der Stadt Korbach, bei dem dieses Horn abgebildet ist, passend für den Kunstpreis. Gleichzeitig auch ein Weckruf für die Kunst.
Der Sockel des Objektes wurde lediglich geölt, die Unterseite mit Filz belegt und beschriftet.
Der Stahl wurde roh belassen, damit sich Patina ansammeln kann.
|
 |
|
|
 |
 |